Wettkampf

Rückblick auf den Jedermensch-Wettkampf am 5.11.2022

Finalisten mit Platzierung:

Damen:
Platz 1 Laura Linngrön
Platz 2 Esther Strohmer
Platz 3 Katharina Springub
Platz 4 Celine Broderius
Platz 5 Svenja Kitzel
Platz 6 Liz Zobel

Herren:
Platz 1 Emil Umbreit
Platz 2 Georg Hasselberg
Platz 3 Joey Woitas
Platz 4 Sebastian Bannmann
Platz 5 Samuel Türken
Platz 6 Bjarne Drechsler

Wettkampf Jedermensch – Fotos

Routesetting für den Wettkampf

Schrauber*innen: Nora, Helena, Werner

Die Qualifikation ist beendet und Die Starter*innen für unser Finale im Jedermensch Wettkampf stehen fest! Das Finale startet am Samstag, 5.11.2022 um 18 Uhr! Eintritt ist frei! Aftershow-Party im Anschluss!

Scroll down für Reglement im Finale!

AN DIE FINALISTEN: Kommt bitte möglichst zwei Stunden vor Finalstart – ihr könnt Euch in der Iso (Sektor Terasse, obere Etage) warmmachen. Meldet Euch bei Ankunft am Tresen! Danke!



Damen:
Liz Zobel (Rangliste 7)
Katharina Springub (Rangliste 6)
Esther Strohmer (Rangliste 5)
Celine Broderius (Rangliste 4)
Svenja Kitzel (Rangliste 3)
Laura Linngrön (Rangliste 1)

Herren:
Georg Hasselberg (Rangliste 8)
Samuel Türken (Rangliste 7)
Sebastian Bannmann (Rangliste 5)
Bjarne Drechsler (Rangliste 3)
Joey Woitas (Rangliste 2)
Emil Umbreit (Rangliste 1)

Mögliche Nachrücker*innen, falls jemand ausfällt:

Damen:
Emily Köhler (Rangliste 8)
Chiara Drechsler (Rangliste 9)

Herren:
Alex Filusch (Rangliste 11)
Noah Komorowski (Rangliste 12)

Falls Ihr euch wundert, das Namen in der Liste fehlen; nicht antreten können:

Damen:
Maike Weinerth (Rangliste 2, Setterin)
Annelie Bakalara (Rangliste 9, verhindert)

Herren:
Paul Ziegler (Rangliste 4, verhindert)
Johann Weinrich (Rangliste 6, Setter)
Max Leiste (Rangliste 9, Setter)

Freut Euch mit uns auf ein spannendes und actionreiches Finale bei uns in der Grips Boulderhalle!

Unter allen Teilnehmern, die am Finaltag in der Halle sind, verlosen wir tolle Preise unserer Sponsoren!

Reglement Finale Jedermensch Wettkampf

Qualifikation

Zum Finale qualifizieren sich automatisch die besten sechs Damen und Herren in der Rangliste auf blocsport.de/grips-jedermensch. Die Rangliste wird am 4.11.2022 um 12 Uhr geschlossen. Für den Wettkampf Schraubende sind von der Teilnahme am Finale ausgeschlossen. Die Finalist*innen werden per Mail eingeladen.                                              

Ablauf

Besichtigung

Vor dem Start des Finales haben die Finalist*innen eine Besichtigungszeit von 2 Minuten je Boulder. Dabei können eventuelle Fragen zu den Bouldern mit den Schraubenden bzw. der Wettkampfleitung geklärt werden. Während der Besichtigung dürfen nur die markierten Startgriffe berührt werden, die Füße müssen auf dem Boden bleiben. Wer bei der Besichtigung abhebt, verliert die Möglichkeit auf eine Flash-Wertung des betreffenden Boulders. Nach der Besichtigung gehen alle bis auf diejenige Person, die beginnt, in die Isolation im Sektor Terrasse.

Reihenfolge und Session-Modus

Die Finalist*innen starten in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Platzierung in der Rangliste der Qualifikation (siehe oben). Die Reihenfolge wird zuvor angekündigt. Zuerst haben alle nacheinander einen Flash-Versuch. Danach erhalten die verbleibenden Starter*innen 10 Minuten Zeit für weitere Versuche. Die Versuche finden rundenweise nacheinander und ohne Verzögerung statt. Die Startreihenfolge bleibt erhalten und wird angekündigt. 

Die Finalistinnen und Finalisten haben die Möglichkeit in einer Runde, einen Versuch auszulassen, diese können jedoch am Ende nicht wiederholt werden. 

Sind die 10 Minuten abgelaufen, dürfen diejenigen, die in einer begonnenen Runde noch keinen Versuch machen konnten, diesen noch machen, damit die Anzahl der möglichen Versuche für diesen Boulder für alle gleich ist. Ob die Zeit darüber hinaus verlängert wird, oder ob es eine weitere Versuchsrunde gibt, entscheidet die Wettkampfleitung.

Bewertung

Ein Boulder kann folgende Wertungen erhalten:

  • Flash  (Top im ersten Versuch): 110 Punkte
  • Top (Top ab zweitem Versuch): 100 Punkte
  • Top (ab drittem Versuch): jeweils – 1 Punkt
    • (Bsp.: Top im 3. Versuch: 99 Punkte; Top im 4. Versuch: 98 Punkte usw.)
  • Zone (Griff mit Zonenmarkierung sicher gehalten): 20, 40, 60 oder 80 Punkte möglich
  • Null (Boulder nicht geschafft, keine Zone erreicht)

Flash

Eine Flash-Begehung ist der erfolgreiche Durchstieg eines Boulders im ersten Versuch. Der Topgriff muss mit beiden Händen sicher gehalten werden – oder die Finalist*in ist ausgestiegen (Boulder am Bloc). Eine Flash-Begehung zählt 101 Punkte.

Top

Wenn der Boulder ab dem zweiten Versuch erfolgreich durchstiegen wird, erhält der/die Finalist*in 100 Punkte.

Zone

Eine Zonen-Wertung ist erreicht, wenn der Griff, der mit der entsprechenden Punktzahl markiert ist, mit mindestens einer Hand kontrolliert gehalten wird. Es gibt an einem einzelnen Boulder maximal vier Zonen (20, 40, 60, 80 Punkte).

Jump

Bei einem Jump-Boulder, bei dem es darum geht, vom Startgriff/den Startgriffen aus den am weitesten entfernten Griff zu erreichen, zählt der erste nach dem Startgriff/den Startgriffen erreichte Griff. Wer beim ersten Versuch den Top-Griff erreicht, erhält die Flash-Punktzahl.

Null

0 Punkte werden für einen nicht begangenen Boulder vergeben. 

Endergebnis

Die Finalist*innen werden nach den Kategorien Damen/Herren platziert. Dabei ergibt sich die Platzierung aus der Summe der erreichten Punkte für die von den einzelnen zu kletternden Boulder. Haben zwei Finalist*innen dieselbe Punktzahl im Finale erreicht, wird die Punktzahl aus der Qualifikation herangezogen. Ist die Punktzahl auch in der Qualifikation dieselbe, belegen beide de selben Platz.